Lattenrost richtig einstellen
Warum Sie Ihren Lattenrost einstellen sollten
Schwere Körperteile wie beispielsweise das Becken werden, wenn Sie liegen, im Vergleich zu anderen Körperbereichen stärker belastet. Damit Sie diesen Druck ausgleichen können, haben Sie die Möglichkeit, Lattenroste passend einzustellen. Dadurch sind diese an einigen Stellen weicher und an anderen härter und geben beispielsweise schweren Körperteilen besser nach.
» Mehr InformationenWenn Sie den Lattenrost falsch einstellen, verursacht das oftmals Rückenschmerzen. Falls Sie also häufig früh wegen Rückenschmerzen aufwachen, ist es ratsam, den Lattenrost zu überprüfen. Womöglich benötigt er eine neue Einstellung oder ist beschädigt.
Faktoren, von denen die Einstellung abhängt
Es hängt von Ihrer bevorzugten Schlafposition, Ihrer Körpergröße und Ihrem Körpergewicht ab, wie hart oder weich Ihr Lattenrost einzustellen ist. Der Lattenrost sollte umso weicher eingestellt sein, je höher Ihr Körpergewicht ist. Der Beckenbereich sollte für Rückenschläfer in der Einstellung möglichst hart sein, damit die Wirbelsäule so gerade wie möglich gehalten wird.
» Mehr Informationen5-Zonen-Lattenrost
Bei Lattenrosten, die verstellbar sind, sind die am meisten verbreiteten Lattenroste die 5-Zonen-Lattenroste. Die fünf Zonen beziehen sich dabei auf Bein-, Becken-, Lenden-, Schulter- und Kopfbereich. Sofern Sie den Härtegrad einstellen, sinken die schwereren Teile Ihres Körpers tiefer ein und leichtere Körperteile, wie beispielsweise der Kopf, liegen höher. Auf diese Weise formt die Wirbelsäule eine gerade Linie und das wiederum beugt Rückenschmerzen vor und sorgt für einen erholsamen, gesunden Schlaf.
» Mehr InformationenDie Einstellung der Härte
Die Schieber sind auf den ersten Blick zur Härteregelung zuständig. Schieber sind eckige, kleine Kunststoffrohre. Diese umschließen jeweils eine Leiste oder sind zwischen zwei Leisten angebracht. Beim genaueren Hinsehen werden Sie erkennen, dass im ersten Fall die Leisten, die von den Kunststoffschiebern umklammert werden, doppellagig sind.
» Mehr InformationenFolgendermaßen ist das Prinzip von der Härteeinstellung: Je mehr die Schieber in den Außenbereich geschoben werden, erhöht sich der Druck mehr und mehr. Die beiden Leisten, die übereinander liegen, wirken dadurch immer enger zusammen. Sobald der Schieber gänzlich am äußeren Bereich ist, werden diese zu doppelten Leisten mit einer doppelten Stärke. Wenn sie jedoch den Schieber in die Richtung der Bettmitte schieben, verringert sich der Druck und der enge Abstand zwischen den Leisten wird weniger. Somit wird es erneut möglich, dass der Lattenrost stärker nachgibt.
Schrittweise die richtige Einstellung finden
Hier wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die richtige Einstellung für Ihren Lattenrost finden.
» Mehr InformationenSchritt | Hinweise |
---|---|
Vorbereitung vom Bett | Wenn Sie den Lattenrost neu gekauft haben, legen Sie diesen an seinen Platz auf dem Bettrahmen. |
Analyse der Schlafposition | Bevor Sie das Einstellen anfangen, sollten Sie zunächst wissen, was einzustellen ist. Sind Sie eher ein Seiten- oder ein Rückenschläfer? Ist Ihr Körpergewicht eher leicht oder schwer? Generell sollte der Lattenrost umso weicher eingestellt sein, je schwerer das Körpergewicht ist. |
Grundeinstellung | Wie bereits erwähnt, wenn Sie die Schieber weiter zum äußeren Bereich des Lattenrostes schieben, wird Ihr Lattenrost härter und umso weniger gibt dieser dem Körpergewicht nach. Der Lattenrost wird hingegen umso weicher, je weiter die Schieber in den mittleren Bereich geschoben werden. Die Schieber sollten generell eine V-Form bilden. Die Spitze von dem V sollte dabei nach unten zeigen, sodass Ihr Becken in etwa darauf liegt. Somit liegt der schwere Körperteil, das Becken, weicher und Druckstellen werden vermieden. Weicher hingegen liegen dann die Schultern, wodurch am Becken der Körper tiefer einsinkt. Auf diese Weise liegt Ihre Wirbelsäule gerade. |
Grundeinstellung variieren | Sie können nun je nach Körpergewicht, Schlafposition oder Belieben diese V-Form variieren. Die Schieber sollten umso weiter zum mittleren Bereich hin geschoben werden, je höher Ihr Körpergewicht ist, damit Sie eine weiche, angenehme Körperlage schaffen. Aber Sie sollten die V-Form immer erhalten. Falls Sie die Liegefläche hart bevorzugen, werden die Schieber näher an den äußeren Bereich des Lattenrostes geschoben, wodurch Sie ein breiteres V erhalten. |
Überprüfung | Die Matratze müssen Sie zur Überprüfung zunächst wieder auf den Lattenrost legen. Eine zweite Person sollte Ihnen nun assistieren. Nun legen Sie sich auf die Matratze in einer Position, in dem Ihr Kopf nach oben zeigt. Die zweite Person versucht dann, unter die Lendenwirbelsäule eine Hand zu schieben. Sie liegen gut, wenn das gar nicht oder nur schwer möglich ist. Das V sollte weiter geöffnet werden, sofern die Hand ohne Probleme passt. Somit wird in der Gewichtsverteilung eine größere Differenz erzeugt, sodass im Vergleich zum restlichen Körper das Becken nun tiefer einsinkt. Natürlich ist nichts besser als ein Schlaftest. Nachdem Sie auf Ihrem Lattenrost zum ersten Mal geschlafen haben, ist es für Sie leichter einschätzbar, ob der Lattenrost besser eingestellt werden kann oder nicht. Probieren Sie ruhig verschiedene Einstellungen über mehrere Nächte hindurch, damit Sie Ihre Lieblingseinstellung finden. |
7-Zonen-Lattenrost
Der 7-Zonen-Lattenrost ist einer der besonderen verstellbaren Lattenroste. Neben den bereits erwähnten Zonen können Sie bei einem 7-Zonen-Lattenrost zusätzlich den Oberschenkel- und Fußbereich verstellen.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile der richtigen Einstellung eines Lattenrosts
- Sie können den Lattenrost optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen
- ideal zur Vermeidung von Rückenschmerzen
- hochwertige Modelle sind meistens etwas preisintensiver
Elektrisch verstellbarer Lattenrost
Mit einem elektrisch verstellbaren Lattenrost haben Sie den Komfort, die Fuß- und Kopfhöhe, sowie den Härtegrad im Liegen mit einer Bedienung einzustellen. Dadurch haben Sie den Vorteil, so lange im Liegen ausprobieren zu können, bis die optimale Position für Sie feststeht. Das Bett können Sie außerdem Ihrer Aktivität anpassen. Zum Lesen oder Fernsehen können Sie beispielsweise den Kopfteil anheben oder nach einem anstrengenden Tag den Fußteil anheben und Ihre Füße etwas entspannen.
» Mehr InformationenTipp! Wenn zum Einstellen von den Zonen Ihr Lattenrost nicht über Schieber verfügt, so sind diese für unter 10 Euro online erhältlich. Damit rüsten Sie Ihren Lattenrost ordentlich nach. Insgesamt benötigen Sie für die Nachrüstung zusätzliche Leisten und die Schieber, damit Sie die doppellagigen Federholzleisten herstellen können.
S.g. Damen und Herren !
Ihre Meinung, dass der Lattenrost umso weicher eingestellt gehört, je höher das Körpergewicht ist, teile ich keinesfalls. Das würde jeglicher Physik widersprechen. Genau das Gegenteil ist der Fall : Je höher das Körpergewicht, um so härter soll der Lattenrost eingestellt sein, d.h. die Schieber sollen dann weiter nach außen gestellt werden, so dass sich ein breiteres „V“ bildet.