Interbett Pro 42 Lattenrost Test
Interbett Pro 42
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Features
- 7 Liegezonen mit 42 superelastischen Federholzleisten
- Spezielle Schulter- und Beckenzone zur Entlastung der Wirbelsäule
- Individuelle Härteregulierung im Lendenbereich
- Harmonische Druckverteilung und Stabilisierung durch Mittelgurt
Vorteile
- gutes Material
- sehr günstig
Nachteile
- knarrt zu Anfang
- Härtegrad zu weich
Weitere Daten
Marke | Interbett |
---|---|
Produkt | Pro 42 |
Kundenstimmen | 4,4/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 4019793084407 |
Ursprünglicher Preis bzw. UVP | 124.95 Euro |
Der Interbett Lattenrost Pro 42 mit 7 Zonen in 100 x 200 cm zog nicht nur aufgrund seins Preis unsere Aufmerksamkeit auf sich. Was dieser Lattenrost alles für seine „gute“ TÜV-Bewertung tut, durften wir selber erfahren.
Ausstattung
Dieser Lattenrost besitzt laut Hersteller 7 Liegezonen mit insgesamt 42 superelastischen Federholzleisten und flexiblen holmaufliegenden Federungselemente. Mittels einer individuellen Härteregulierung für den Lendenbereich und einer speziellen Becken- und Schulterzone sorgt der Lattenrost für eine optimierte Entlastung der Wirbelsäule und eine Anpassung an das Gewicht. Den Angabe des Herstellers „Interbett“ ist der Rost bis maximal 130 kg belastbar und für alle Schläfertypen geeignet. Materialtechnisch besteht dieser Lattenrost von Interbett aus mehrfach furniertem Schichtholz. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenNutzungseigenschaften
Nach einer kurzen aber intensiven Recherche nach guten Lattenrosten fiel unsere Auswahl auf den Lattenrost Pro 42 von Interbett. Grund hierfür war zum einen das mit GUT bewertete TÜV-Ergebnis und zum anderen die hohe Anzahl an Latten (42 Stück). Nachdem wir den Lattenrost dann in unser Bett eingelegt und die Matratze daraufgelegt hatten, mussten wir leider ein nerviges Knarren bei jeder Bewegung feststellen. Diese Knarren wurde aber von Nacht zu Nacht weniger und war so nach ca. 5 Tagen verschwunden. Auch die Härte hatten wir uns ein wenig fester vorgestellt. Zwar lagen wir den Rost nicht durch, doch für höhergewichtige Personen eignet sich dieser Rost unserer Meinung nach definitiv nicht. Was die Verarbeitung angeht, hat uns sehr gut gefallen, dass nicht nur der Rahmen, sondern auch die Leisten aus Buchenholz gefertigt und zudem noch in sehr weichen und flexiblen Kautschuktaschen gelagert waren. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Für diesen eher kleinen Preis erhält man hier zumindest qualitätstechnisch einen sehr hochwertigen Lattenrost aus mehrschichtig furniertem Buchen- /Schichtholz. Auch die Verarbeitung des Lattenrostes knöpft an dieses Hochwertige an. Nur der Liegekomfort und der Härtegrad liegt weit unter dem Preis- Leistungsniveau. Personen mit etwas mehr Gewicht auf den Rippen neigen dazu, diesen Lattenrost durchzuliegen. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Für diesen Lattenrost einen Preis von knapp über 90 Euro zu bezahlen, ist jetzt nun wirklich kein Fehler. Wenn man auf die paar Kriterien wie Gewicht und verminderter Liegekomfort achtet, dann kann man auf diesem Lattenrost von Interbett mit Sicherheit ruhig und entspannt schlafen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 292 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4,4 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen